Mit diesen Datenschutzhinweisen erläutern wir Ihnen den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, wenn Sie uns auf www.opinion.de besuchen. Zudem informieren wir Sie über Ihre Rechte nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
OPINION Market Research & Consulting GmbH
Rollnerstr. 8, 90408 Nürnberg
Telefon +49.911.393 64 0
E-Mail: info@opinion.de
Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten Dagmar Staudacher sind:
datenschutzbeauftragte@opinion.de
Uns ist es wichtig, unsere Internetseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, wie unsere Webseite genutzt wird.
Unsere Webseite benutzt deshalb Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können diesem Tracking widersprechen:
Datenschutzhinweis zur möglichen Datenübermittlung in die USA:
Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt. Wie bei jeder Datenverarbeitung in den USA kann daher ein Risiko nicht ausgeschlossen werden, dass kein angemessenes Datenschutzniveau in den USA und keine geeigneten Garantien vorliegen. U.a. besteht kein ausreichender Schutz der Daten vor dem Zugriff der US-Regierung, die Informationsrechte von Betroffenen werden möglicherweise nicht ausreichend gewährleistet bzw. die Durchsetzung kann erschwert sein, die Kontrolle und die Sanktionen bei Verstößen sind häufig unzureichend.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung) und in unserem Interesse, um auswerten zu können, wie unsere Webseite genutzt wird und anhand der Ergebnisse unsere Webseite anzupassen und zu optimieren.
Ihre im Rahmen von Google Analytics anfallenden Daten werden nach 26 Monaten gelöscht.
Bei jedem Seitenaufruf werden von unserem Webserver technische Daten erfasst.
Wenn Sie eine einzelne Seite aufrufen, erfasst unser Webserver in einer Log-Datei standardmäßig die Adresse (URL) der abgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, etwaige Fehlermeldungen und ggf. das Betriebssystem und die Browsersoftware Ihres Endgerätes sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Wir speichern in unseren Logfiles auch die IP-Adresse Ihres Rechners. Die IP-Adresse ist eine Nummer, die Ihr Internet-Anbieter Ihrem Endgerät vorübergehend oder auch dauerhaft zuweist. Mit einer vollständigen IP-Adresse ist es z.B. anhand von Zusatzinformationen Ihres Internetzugangsbetreibers im Einzelfall möglich, den Anschlussinhaber zu identifizieren.
Die Log-File-Daten werden von uns ausschließlich zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Dienste verwendet (z.B. Fehleranalyse, Gewährleistung der Systemsicherheit und Schutz vor Missbrauch, z.B. rechtswidrige Kommentare oder Kommentar-SPAM) und nach 7 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Log-File-Daten sind unsere berechtigten Interessen (Fehleranalyse, Gewährleistung der Systemsicherheit und Schutz vor Missbrauch), Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Für den technischen Betrieb der Webseite können wir weisungsgebundene, technische Dienstleister (Hosting) mit Sitz in Deutschland im Wege der Auftragsverarbeitung einsetzen, derzeit ist dies ALL-INKL.COM, Neue Medien Münnich, Hauptstr. 68, 02742 Friedersdorf.
Kraft Gesetzes sind wir verpflichtet, Sie über Ihre nach der DSGVO zustehenden Rechte zu informieren. Nachfolgend erläutern wir diese Rechte. Die Rechte stehen Ihnen unter den Voraussetzungen der jeweiligen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu. Durch die nachfolgende Darstellung werden Ihnen keine weitergehenden Rechte eingeräumt.
a) Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
b) Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, Art. 16 DSGVO.
c) Löschen
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.
e) Beschwerde
Sie haben unabhängig von anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, Art. 77 DSGVO. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
f) Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, zu übermitteln und soweit technisch machbar übermitteln zu lassen, Art. 20 DSGVO
g) Widerruf (von Einwilligungen)
Wenn Sie uns eine Datenschutz-Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies gilt auch für Datenschutz-Einwilligungen, die Sie uns vor Geltung der DSGVO erteilt haben.
Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit e. oder f DSGVO stützen. Wir verarbeiten diese Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).